Skip to content
Verein zur Erforschung und Diskussion des Verhältnisses von Stadt und Kultur

Der heilige Raum

Vortrag und Diskussion:

Freitag, 29. August 2008 – 21.00 Uhr

Mövenpick Schlossküche Herrenhausen

Alte Herrenhäuser Str. 3

Niki de Saint Phalle-Grotte im Großen Garten

30419 Hannover

  • Reinhard Knodt (Autor/Philosoph, Berlin)

Sakrale Räume vermitteln den Eindruck des Erhabenen, bisweilen auch des Monumentalen, strahlen Feierlichkeit oder lösen Ehrfurcht aus, gewähren Rückzug, Stille, Geborgenheit und laden ein zu Meditation und Selbstbesinnung. Diese Wirkung haben sie trotz aller Modernisierungs- und Verwissenschaftlichungstendenzen bis heute. Aber wie ist der "heilige Raum" entstanden und wie konnte er sich, bei allen religiösen Ausdifferenzierungen und in allen neuen Weltentwürfen, gegenüber dem Profanen immer wieder behaupten? Welche Rolle spielt die Atmosphäre, die in bestimmten Räumen herrscht und die im Spiel mit den sensorischen, visuellen und emotionalen Strömen unserer Psyche entsteht. Was ist es, das uns einen Raum als sakral oder bedeutsam erfahren lässt? Und wie hat der sakrale Raum Eingang in die säkularen Teile unserer Städte gefunden, etwa bei den Bahnhöfen als den „Kathedralen des Verkehrs“ oder bei den heutigen atmosphärisch aufgeladenen „Konsumtempeln“ der City Malls, den "Kathedralen des Handels"?  Reinhard Knodt schlägt einen Bogen vom Tempel im antiken Rom und in Indien bis zur City Mall und von der leisen Stimmung, die uns anweht, bis zum großen gemeinsamen Fest.

 

Eine Veranstaltung der AG Stadtleben im Rahmen des Festivals der Philosophie