Kontrollsysteme und Videoüberwachung
anschließend Film: Every Step You Take, Dokumentarfilm 65 Min
Vortrag:
Donnerstag, 24. Juni 2010 – 19.00 Uhr
Kino im Sprengel
Klaus-Müller-Kilian-Weg 1 (Schaufelder Straße 33)
30167 Hannover
- Jan Wehrheim (Uni Oldenburg)
Einkaufszentren, Busse, Arbeitsplätze, Bahnhöfe und öffentliche Straßen - immer seltener bleiben die Menschen bei ihren Alltagsaktivitäten unbeobachtet. Für London wird geschätzt, dass man bei einem Gang durch die Innenstadt etwa 300 Mal von Videokameras erfasst wird. Legitimiert wird diese Überwachungspraxis mit vermeintlichem Schutz vor strafbaren Handlungen und mit einer Verbesserung des Sicherheitsgefühls. Kritiker/innen der Technik verweisen hingegen auf Gefährdungen der informationellen Selbstbestimmung und der Bürgerrechte.
Beide Perspektiven gehen implizit davon aus, die Kameras würden quasi von alleine Wirkungen entfalten. Ein technologischer Determinismus herrscht vor. Die tatsächlichen Wirkungen der Kameras sind jedoch weit weniger eindeutig, als in der öffentlichen Diskussion angenommen und als oftmals von der Politik propagiert."
Anschließend zeigen wir in Kooperation mit dem Kino im Sprengel
Every Step You Take, Dokumentarfilm 65 Min.
von Lino Leitner, Österreich, 2007
Der Film beschäftigt sich kritisch mit der Videoüberwachung in Großbritannien, das mit ca. 4 Mio. Kameras mit Abstand das am stärksten videoüberwachte Land der Welt ist.
Wegen des Film bitten wir um einen Kostenbeitrag von 4,50 €.
Eine Veranstaltung im Rahmen der ArchitekturZeit 2010