Das Gesicht des Sozialstaats
Arbeitsamtsgebäude im Wandel der Zeiten
Vortrag mit Lichtbildern:
Mittwoch, 23. Juni 2010 – 19.00 Uhr
Agentur für Arbeit, BIZ
Escherstr. 17
30159 Hannover
- Christiane Mattiesson ( Ruhr-Universität Bochum)
Der Bildvortrag zeigt den Ursprung und die Entwicklung des Bautyps Arbeitsamt und basiert auf bundesweit recherchierten Architekturplänen, Innen- und Außenfotografien, zeitgenössischen Fachtexten und Presseberichten sowie Begehungen noch vorhandener Gebäude.
Wo und warum entstanden die ersten Einrichtungen dieser Art? Wie verhielten sich ihre Konzepte zu den sozialpolitischen, gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Bedingungen der Zeit?
Die historische Arbeitsamtsarchitektur offenbart sich nicht nur als Repräsentation jeweiliger politischer Ziele, sondern auch als ein spezifischer Rahmen der räumlichen Organisation von Menschen – Männern, Frauen und Jugendlichen, Ungelernten und Fachkräften sowie der Beamtenschaft der Einrichtungen. Besprochen werden Arbeitsämter der Kaiserzeit, der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus.
In einer anschließenden Diskussion haben wir Gelegenheit, Bezüge zu heutigen baulichen Darstellungen der Arbeitsverwaltungen herzustellen.
Eine Veranstaltung im Rahmen der ArchitekturZeit 2010